Deutschland
Sardinien
Welpen / Junghunde
Erwachsene
Hundepärchen
Handicap-Hunde
Senioren
Gnadenbrothunde
Herdenschutzhunde
Jagdhunde
bis 40cm
bis 60 cm
über 60 cm
Rüden
Hündinnen
Drei Leben, ein Schicksal und eine Geschichte
Video von Lilli:
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier "unbekannt" angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Lilli, Beethoven und Billy – diese Drei haben eines gemeinsam: ihre Geschichte ist ein und dieselbe. Ihr Schicksal hat sie zusammengeführt und im Moment gehen sie noch auf gleichen Wegen. Doch wer weiß schon, wie es weitergeht.
Lilli wurde, zusammen mit Beethoven und Billy, ihr ganzes Leben lang von ihrer Besitzerin auf ihrem Balkon gehalten. Als sie dabei war, einen nicht genehmigten Anbau an ihrem Haus durchzuführen, bekam sie Besuch von der Polizei und nur aufgrund dessen wurden die drei armen, verwahrlosten Seelen entdeckt.
Unser Kooperationstierheim, die L.I.D.A. in Olbia auf Sardinien, hat sich dann darum gekümmert, dass die Frau alle drei Hunde freigibt. Schon am nächsten Tag durften wir sie dann übernehmen. Die Tierärztin der L.I.D.A. hat alle Hunde gleich untersucht. Lilli war bei der Übernahme in einem sehr verwahrlosten Zustand. Die durchgeführte Blutuntersuchung ergab keine gravierenden Werte, alle sind in der Norm. Nichtsdestotrotz ist aufgrund der schlechten Haltung mit weiteren Untersuchungen in Deutschland zu rechnen.
Lilli, wie auch die anderen beiden, ist sehr anhänglich und lieb. Wir suchen auf diesem Weg eine nette und liebevolle Familie für die kleine Strubbelmaus. Da Lilli fast blind ist, ist ein vorhandener Hund Voraussetzung im zukünftigen Zuhause. An ihm wird sie sich dann orientieren können. Ebenso sollten Sie einen Garten haben, denn anders als bei sehenden Hunden wird Lilli länger bei der Eingewöhnung brauchen. Ein Garten als Refugium und natürlich um einfach ein bisschen in sicherem Terrain zu schnüffeln und zu buddeln, vielleicht auch um stubenrein zu werden, bieten sich hier förmlich als Erleichterung bei der Eingewöhnung an.
Für Lilli wünsche ich mir ein ruhiges, sicheres Zuhause, in dem man viel Zeit für die kleine Motte hat. Schlecht sehende bzw. blinde Hunde tun sich leichter in einem Wohnumfeld mit nicht ständig wechselndem und zuviel Interieu, an dem sie sich stoßen können. Lilli kommt mir ihrer Situation aber gut zurecht.
Endlich soll sich Lilli auf ein megatolles Zuhause freuen, in dem sie sich von einem kuscheligen Körbchen ins nächste reinkrümeln kann oder sich mit Ihnen zusammen aufs Sofa kuscheln darf. Wo sie Liebe, Geborgenheit und Sicherheit erfahren darf und ihre Vergangenheit ad acta legen kann….endgültig.
Möchten Sie diese Familie sein? Und möchten Sie Lilli das schon längst überfällige Ticket ins Glück schenken?
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Lilli kann nach Deutschland ausreisen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Alexandra Sieber
Vermittlung Hunde
Telefon: (0170) 99 41 95 6 oder (07144) 86 10 22
E-Mail: alexandra.sieber@streunerherzen.com